Musik für die Karwoche aus der Feder des böhmischen Komponisten Jan Dismas Zelenka ist eine der größten Entdeckungen des barocken Repertoires. Den Vergleich mit Bach braucht sie nicht zu scheuen. Preisgekrönte junge Gesangssolisten und das spielfreudige Ensemble...
Dorothee Mields – Sopran Alex Potter – Countertenor Guy Cutting – Tenor Johannes Kammler – Bassbariton Reinoud Van Mechelen – Tenor (Evangelist) Krešimir Stražanac – Bass (Christusworte) Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent Philippe Herreweghe – Dirigent...
In Italien war Beethoven bekanntlich nie. Aber seine Beziehungen zum Land der Zitronen und der Musik waren vielfältig. So widmete er seine 3. Sinfonie jenem Feldherrn Napoleon, der auf die Insel Elba verbannt wurde. Mit Beethovens »Eroica« endet das italophile...
Was könnte glanzvoller, großartiger, gewaltiger sein als die Musik, die für die Hochzeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV. komponiert wurde? Vincent Dumestre und sein Barock-Ensemble Le Poème Harmonique vermitteln einen Eindruck von der einzigartigen Pracht dieser...
Festlich wird es am Abend des ersten Weihnachtstages in der Kölner Philharmonie: Mit der Strahlkraft ihres warmen Soprans singt Marie-Sophie Pollak weihnachtliche Arien, Max Volbers zaubert Hirtenklänge aus seiner Blockflöte und Concerto Köln sorgt für den barocken...
Musik an den Höfen im Rheinland Harmonie Universelle Florian Deuter & Mónica Waisman, Violine & Leitung Italianità war im 17. Jahrhundert angesagt bei den Kölner Kurfürsten in Bonn und den Herzögen von Jülich-Berg in Düsseldorf. Biagio Marini, Carlo Farina und...
Musik an den Höfen im Rheinland Harmonie Universelle Florian Deuter & Mónica Waisman, Violine & Leitung Italianità war im 17. Jahrhundert angesagt bei den Kölner Kurfürsten in Bonn und den Herzögen von Jülich-Berg in Düsseldorf. Biagio Marini, Carlo Farina und...
Musik an den Höfen im Rheinland Harmonie Universelle Florian Deuter & Mónica Waisman, Violine & Leitung Italianità war im 17. Jahrhundert angesagt bei den Kölner Kurfürsten in Bonn und den Herzögen von Jülich-Berg in Düsseldorf. Biagio Marini, Carlo Farina und...
In welchem Zeitalter ist die Barockmusik zu verorten? Auf jeden Fall im Hier und Jetzt, finden die Musiker des Ensembles Verità Baroque, die zusammen mit dem Alinde Quartett die Klänge der alten Meister mit dem Sound der Gegenwart verknüpfen – das hat Zukunft! Mit...
Grand Tour Die Flötistin Dorothee Oberlinger und die Cembalistin Olga Watts begeben sich auf eine Grand Tour durch die Musikzentren der Barockzeit: Venedig, Rom, Paris, Leipzig und London. Eintritt: 18 / 15€ Tickets: tickets@zamus.de Programm: Giorgio Mainerio: 2...
Neueste Kommentare