VOX BONA singt doppelchörig, vielstimmig und dreidimensional. Bekannte Werke wie die Motette »Singet dem Herrn« von J. S. Bach und die Motette »Warum toben die Heiden« werden von den Sängerinnen und Sängern des Kammerchores VOX BONA zu neuem überraschenden Leben...
Umgeben von Fresken großer Meister erklangen einst die Werke Giovanni Pierluigi da Palestrinas in der Sixtinischen Kapelle. Zum 500. Geburtstag des Komponisten widmet sich das britische Vokalensemble Stile Antico diesem musikalischen Kosmos. Neben bekannten Motetten...
Bekannte Werke wie die Motette »Singet dem Herrn« von J. S. Bach und die Motette »Warum toben die Heiden« werden von den Sängerinnen und Sängern des Kammerchores VOX BONA zu neuem überraschenden Leben erweckt. Einen Kontrapunkt zu den Motetten vergangener Jahrhunderte...
Die Töne fließen nur so dahin und schaffen eine erhabene Einheit, die die Seele zur Ruhe kommen lässt. Gegründet 2008 in Prag, ist das Tiburtina Ensemble auf gregorianischen Choral, mittelalterliche Polyphonie und zeitgenössische Musik spezialisiert und bekannt für...
Einsteiger:innen, die in ungezwungener Atmosphäre erste Schritte in Richtung freies Spiel wagen möchten, sind hier genauso willkommen wie Erfahrene, die ihre Improvisations-Kenntnisse vertiefen wollen. Als Improvisationsgrundlage dienen Noten mit beliebten Bassfolgen,...
Einsteiger:innen, die in ungezwungener Atmosphäre erste Schritte in Richtung freies Spiel wagen möchten, sind hier genauso willkommen wie Erfahrene, die ihre Improvisations-Kenntnisse vertiefen wollen. Als Improvisationsgrundlage dienen Noten mit beliebten Bassfolgen,...
Die Suche nach einer neuen Heimat führte im Laufe der Zeit viele Menschen in die USA, wo mit den unterschiedlichen Kulturen auch musikalische Traditionen aufeinandertrafen. Nun erforscht die lautten compagney BERLIN unter Wolfgang Katschner diese Einflüsse und zieht...
Die Liebe mit all ihrer Freude und Sehnsucht wird in der Barockmusik oftmals berührend ausgedrückt. So auch in diesem Programm mit Meisterwerken von Johann Sebastian Bach, Johann Christoph Bach und Heinrich Schütz. Stücke wie „Meine Freundin, du bist schön“ oder „Wo...
opia Mit xi begeben sich drei MusikerInnen in die spannungsvoll-experimentelle Klangwelt und improvisatorische Musikpraxis des 14. Jahrhunderts. Weltliche und geistliche Musik voller kompositorischer und klanglicher Dichte, rationaler Strukturen und expressiver...
Kryštof Harant: Großer böhmischer Humanist und weltoffener Komponist, der in seinen Werken oftmals die Einflüsse all der von ihm bereisten Länder verarbeitete. Das Prager Vokalensemble Cappella Mariana und das kanadische, auf traditionellen und klassischen...
Neueste Kommentare