Cappella Mariana | Constantinople: Die Odysee von Kryštof Harant

Cappella Mariana | Constantinople: Die Odysee von Kryštof Harant

Kryštof Harant: Großer böhmischer Humanist und weltoffener Komponist, der in seinen Werken oftmals die Einflüsse all der von ihm bereisten Länder verarbeitete. Das Prager Vokalensemble Cappella Mariana und das kanadische, auf traditionellen und klassischen...
René Jacobs: Georg Friedrich Händel

René Jacobs: Georg Friedrich Händel

Auf ihn trifft zweifellos der Titel „Legende“ zu: René Jacobs. Nur wenige Dirigent:innen der Alten Musik-Szene haben den Atem der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts so geprägt wie der Belgier. Seit 40 Jahren mit unzähligen preisgekrönten Einspielungen liegen ihm neben...
:unlimited | Bruder Sonne und Schwester Mond

:unlimited | Bruder Sonne und Schwester Mond

Das 13. Jahrhundert aus zwei Blickwinkeln: Die Musik und der Tanz der sich damals gerade konstituierenden Sufi-Orden begegnet den Gesängen der Gefolgsleute des heiligen Franziskus von Assisi. Beide Gemeinschaften bildeten sich ungefähr zur gleichen Zeit und weisen...
Nachhaltiges gestalten in der Alten Musik

Nachhaltiges gestalten in der Alten Musik

Workshop mit Lea Brückner Die 17 SDGs und das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens setzen klare Grenzen, wie wir mit den Ressourcen auf unserem Planeten umgehen müssen. Aber wie passt der Kultursektor in all das hinein? Was ist unser ökologischer Fußabdruck, und wie...
zamus: open session | Gemeinsames Improvisieren

zamus: open session | Gemeinsames Improvisieren

Einsteiger:innen, die in ungezwungener Atmosphäre erste Schritte in Richtung freies Spiel wagen möchten, sind hier genauso willkommen wie Erfahrene, die ihre Improvisations-Kenntnisse vertiefen wollen. Als Improvisationsgrundlage dienen Noten mit beliebten Bassfolgen,...
Hongni Wu | Ensemble Resonanz | Riccardo Minasi

Hongni Wu | Ensemble Resonanz | Riccardo Minasi

In Italien war Beethoven bekanntlich nie. Aber seine Beziehungen zum Land der Zitronen und der Musik waren vielfältig. So widmete er seine 3. Sinfonie jenem Feldherrn Napoleon, der auf die Insel Elba verbannt wurde. Mit Beethovens »Eroica« endet das italophile...
J. S. Bach Markus-Passion | Bearbeitung von Elina Albach

J. S. Bach Markus-Passion | Bearbeitung von Elina Albach

Die Markus-Passion ist eines der umstrittensten und rätselhaftesten Werke aus J. S. Bachs Schaffensperiode als Leipziger Thomaskantor. Elina Albach und CONTINUUM nehmen sich der Aufgabe an, die fehlenden Bestandteile der Passion mit zeitgenössischen Interludien von...
»Les noces royales de Louis XIV«

»Les noces royales de Louis XIV«

Was könnte glanzvoller, großartiger, gewaltiger sein als die Musik, die für die Hochzeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV. komponiert wurde? Vincent Dumestre und sein Barock-Ensemble Le Poème Harmonique vermitteln einen Eindruck von der einzigartigen Pracht dieser...
am 7. um 7 · »Der Winter will hin weichen …«

am 7. um 7 · »Der Winter will hin weichen …«

Stefan Horz trifft Tom Daun – Mudarra I Dowland I Reusner u. a. Zur Eröffnung des 25. Zyklus der Konzertreihe »am 7. um 7« hat ihr Erfinder Stefan Horz sich einen »Lieblingsgast« eingeladen: Gemeinsam mit Tom Daun, der ein ebenso gewandter Saitenspieler wie auch...