Kalender für Veranstaltungen der Alte-Musik-Szene in ganz NRW!
Januar 2025
zamus: open session | Gemeinsames Improvisieren
zamus: open session | Gemeinsames Improvisieren
Einsteiger:innen, die in ungezwungener Atmosphäre erste Schritte in Richtung freies Spiel wagen möchten, sind hier genauso willkommen wie Erfahrene, die ...
Februar 2025
Nachhaltiges gestalten in der Alten Musik
Nachhaltiges gestalten in der Alten Musik
Workshop mit Lea Brückner Die 17 SDGs und das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens setzen klare Grenzen, wie wir mit den Ressourcen auf unserem Planeten ...
am 7. um 7 · 2FachAnders – Ein Duo-Konzert auf historischen Instrumenten
am 7. um 7 · 2FachAnders – Ein Duo-Konzert auf historischen Instrumenten
Mozart I J. Haydn I M. Haydn I Pleyel In Anlehnung an die »1 to 1 performance« der Künstlerin Marina Abramovic entstand in der Pandemiezeit 2020 die ...
:unlimited | Bruder Sonne und Schwester Mond
:unlimited | Bruder Sonne und Schwester Mond
Das 13. Jahrhundert aus zwei Blickwinkeln: Die Musik und der Tanz der sich damals gerade konstituierenden Sufi-Orden begegnet den Gesängen der Gefolgsleute ...
Hongni Wu | Ensemble Resonanz | Riccardo Minasi
Hongni Wu | Ensemble Resonanz | Riccardo Minasi
In Italien war Beethoven bekanntlich nie. Aber seine Beziehungen zum Land der Zitronen und der Musik waren vielfältig. So widmete er seine 3. Sinfonie ...
März 2025
J. S. Bach Markus-Passion | Bearbeitung von Elina Albach
J. S. Bach Markus-Passion | Bearbeitung von Elina Albach
Die Markus-Passion ist eines der umstrittensten und rätselhaftesten Werke aus J. S. Bachs Schaffensperiode als Leipziger Thomaskantor. Elina Albach und ...
René Jacobs: Georg Friedrich Händel
René Jacobs: Georg Friedrich Händel
Auf ihn trifft zweifellos der Titel „Legende“ zu: René Jacobs. Nur wenige Dirigent:innen der Alten Musik-Szene haben den Atem der Musik des 17. und 18. ...
Cappella Mariana | Constantinople: Die Odysee von Kryštof Harant
Cappella Mariana | Constantinople: Die Odysee von Kryštof Harant
Kryštof Harant: Großer böhmischer Humanist und weltoffener Komponist, der in seinen Werken oftmals die Einflüsse all der von ihm bereisten Länder verarbeitete. ...
April 2025
»Haltet ein« · J. S. Bach Matthäuspassion
»Haltet ein« · J. S. Bach Matthäuspassion
Entdecken Sie die verborgene Sprache in Bachs Matthäuspassion! Die seltene, aber bedeutungsvolle Verwendung der Blut-Tonart As-Dur offenbart Bachs außergewöhnliche ...
J. S. Bach: Johannes-Passion
J. S. Bach: Johannes-Passion
Dorothee Mields – Sopran Alex Potter – Countertenor Guy Cutting – Tenor Johannes Kammler – Bassbariton Reinoud Van Mechelen – Tenor (Evangelist) Krešimir ...
Tenebrae – Lamentationes Jeremiae Prophetae
Tenebrae – Lamentationes Jeremiae Prophetae
Musik für die Karwoche aus der Feder des böhmischen Komponisten Jan Dismas Zelenka ist eine der größten Entdeckungen des barocken Repertoires. Den Vergleich ...
Dominik Susteck Orgel
Dominik Susteck Orgel
13 Jahre alt war Dominik Susteck, als er die Orgel für sich entdeckte. Zugleich war er völlig fasziniert von der Musik Olivier Messiaens, die sein Interesse ...
Mai 2025
Monteverdi: L’incoronazione di Poppea
Monteverdi: L’incoronazione di Poppea
Claudio Monteverdi L’incoronazione di Poppea SV 308 (1642–43) Opera reggia/Dramma musicale. Libretto von Gian Francesco Busenello Sophie Junker – Sopran ...
am 7. um 7 · Von Liebestieren und wunderlichen Wesen
am 7. um 7 · Von Liebestieren und wunderlichen Wesen
Ein »fantastisches« Konzert über die Liebe – De Fournival I Ventadorn I de Berbezilh I Borges I Eco Um die unergründlichen Wege das Liebe zu ergründen ...
Chor – doppelt und dreifach
Chor – doppelt und dreifach
Bekannte Werke wie die Motette »Singet dem Herrn« von J. S. Bach und die Motette »Warum toben die Heiden« werden von den Sängerinnen und Sängern des Kammerchores ...
Chor – doppelt und dreifach
Chor – doppelt und dreifach
VOX BONA singt doppelchörig, vielstimmig und dreidimensional. Bekannte Werke wie die Motette »Singet dem Herrn« von J. S. Bach und die Motette »Warum ...
Juni 2025
»Verleih uns Frieden« · Der Dresdner Kreuzchor zu Gast in der Kreuzkirche
»Verleih uns Frieden« · Der Dresdner Kreuzchor zu Gast in der Kreuzkirche
Schütz I Hammerschmidt I Mendelssohn I Reger I Mäntyjärvi Dresdner Kreuzchor | Kreuzkantor Martin Lehmann Leitung
Juli 2025
am 7. um 7 · Handel und Wandel – Musik aus Europas barocken Metropolen
am 7. um 7 · Handel und Wandel – Musik aus Europas barocken Metropolen
Buxtehude I Paisible I Händel I Telemann I Couperin I Vivaldi Nachdem Petra Müllejans, eine der prägenden Figuren der Alte-Musik-Szene der letzten Jahrzehnte ...