Einst gehörte dieses A-cappella-Werk zu den bekanntesten und am häufigsten aufgeführten Weihnachtsmusiken in Deutschland. Heinrich Schütz’ Musik ist musikalisch-rethorisch genial, feinfühlig, klar und melodiös. Auf unvergleichlich eindringliche Weise erzählt der Chor,...
Festlich wird es am Abend des ersten Weihnachtstages in der Kölner Philharmonie: Mit der Strahlkraft ihres warmen Soprans singt Marie-Sophie Pollak weihnachtliche Arien, Max Volbers zaubert Hirtenklänge aus seiner Blockflöte und Concerto Köln sorgt für den barocken...
Buxtehude I Paisible I Händel I Telemann I Couperin I Vivaldi Nachdem Petra Müllejans, eine der prägenden Figuren der Alte-Musik-Szene der letzten Jahrzehnte, ihr Konzert bei uns im letzten Jahr leider absagen musste, freuen wir uns in diesem Sommer umso mehr über...
Entdecken Sie die verborgene Sprache in Bachs Matthäuspassion! Die seltene, aber bedeutungsvolle Verwendung der Blut-Tonart As-Dur offenbart Bachs außergewöhnliche Interpretation des Passionsdramas. Er ruft durch geschickte Tonartenwahl Emotionen von tiefer...
Das international führenden Originalklangfestival 48. TAGE ALTER MUSIK IN HERNE geht vom 14. bis 17. November unter dem Motto „REDUCE – REUSE – RECYCLE“ auf dem musikalischen Ideen-Wertstoffhof auf Schatzsuche und holt in neun Konzerten an vier Tagen Pre-loved-Perlen...
Anlässlich des 1. Advents findet in der Kreuzkirche ein Kantatengottesdienst statt: J.S. Bach »Wachet! betet!« BWV 70 Kantorei und Sinfonieorchester der Kreuzkirche | KMD Stefan Horz Orgel | KMD Karin Freist-Wissing Leitung
Lotti | Mahler | Pärt | Grigorjewa | Brahms u. a. Komponist:innen aller Epochen haben sich mit philosophischen oder religiösen Gedanken und Visionen beschäftigt. Der Begriff »Freiheit« spielte dabei immer eine zentrale Rolle. Es ist zutiefst berührend, eine Musik über...
Harmonie Universelle Florian Deuter & Mónica Waisman, Violine & Leitung Johann Sebastian Bach BWV 1041, 1042, 1043, 1060R Schrieb er sie für den Herzog von Weimar, der ihn 1714 zum Konzertmeister beförderte, für den Fürsten in Köthen, der ihn 1717 zum...
Bach und Jazz – eine Kombination, die Musiker:innen seit den Sechzigerjahren nicht loslässt. Il Gardinello und die Musiker Marcel Ponseele, Anthony Romaniuk und Jean-Paul Estiévenart transformieren Bachs Melodien zu zeitgenössischen Improvisationen, die in alle...
Neueste Kommentare