BAROCKE WEIHNACHTEN Himmlische Trompeten- und Streicherklänge Antonio Vivaldi Concerto für 2 Violinen, Streicher und Bc in c moll, RV 510 Arcangelo Corelli Concerto Grosso in D dur Op.6 No 1 Concerto Grosso in D dur Op.6 No 4 Pietro Antonio Locatelli Concerto Grosso...
Improvisation ist in Alter Musik omnipräsent. Jeder Musiker konnte in vergangenen Jahrhunderten „seine“ Musiksprache frei sprechen, und nicht nur nach Noten abspielen. Uns „Spätgeborenen“ fällt das oft so schwer, wie eine lebendige Konversation auf Lateinisch zu...
Die Gattung der Triosonate ähnelt stark der Handlung einer Theateraufführung. Wie auch auf der Theaterbühne stehen zwei Instrumente, wie zwei Schauspieler, in ständigem Dialog miteinander, wobei ihre musikalische Interaktion an die emotionale Intensität einer...
Norbert Rodenkirchen – Flöte, Harfe, Cithara Pierre Hamon (Paris) – Flöten Die früheste Instrumentalmusik des Mittelalters vom 9. – 14.Jh. Von Sequela zu Ductia, Nota und Estampie Die mittelalterliche Instrumentalmusik wie sie im Paris des 13. Jahrhundert...
O Seel´ wo bistu morgen? Weltschmerz und Himmelsglück in Musik und Wort Lieder von Oswald von Wolkenstein, Henric van Veldeke und Texte von Haruki Murakami und Hans Arp Colusca Ensemble Cora Schmeiser – Gesang Lucia Mense – Block- und Traversflöte Susanne...
Neueste Kommentare