Bach I Mendelssohn I Ravel I Improvisationen über internationale Weihnachtslieder Seit vielen Jahren aus unserem Konzertprogramm nicht mehr wegzudenken: Auch das Musikjahr 2025 wird durch ein virtuoses und farbenreiches Orgelkonzert von Stefan Horz eröffnet – diesmal...
Einst gehörte dieses A-cappella-Werk zu den bekanntesten und am häufigsten aufgeführten Weihnachtsmusiken in Deutschland. Heinrich Schütz’ Musik ist musikalisch-rethorisch genial, feinfühlig, klar und melodiös. Auf unvergleichlich eindringliche Weise erzählt der Chor,...
Festlich wird es am Abend des ersten Weihnachtstages in der Kölner Philharmonie: Mit der Strahlkraft ihres warmen Soprans singt Marie-Sophie Pollak weihnachtliche Arien, Max Volbers zaubert Hirtenklänge aus seiner Blockflöte und Concerto Köln sorgt für den barocken...
Buxtehude I Paisible I Händel I Telemann I Couperin I Vivaldi Nachdem Petra Müllejans, eine der prägenden Figuren der Alte-Musik-Szene der letzten Jahrzehnte, ihr Konzert bei uns im letzten Jahr leider absagen musste, freuen wir uns in diesem Sommer umso mehr über...
Bekannte Werke wie die Motette »Singet dem Herrn« von J. S. Bach und die Motette »Warum toben die Heiden« werden von den Sängerinnen und Sängern des Kammerchores VOX BONA zu neuem überraschenden Leben erweckt. Einen Kontrapunkt zu den Motetten vergangener Jahrhunderte...
VOX BONA singt doppelchörig, vielstimmig und dreidimensional. Bekannte Werke wie die Motette »Singet dem Herrn« von J. S. Bach und die Motette »Warum toben die Heiden« werden von den Sängerinnen und Sängern des Kammerchores VOX BONA zu neuem überraschenden Leben...
Ein »fantastisches« Konzert über die Liebe – De Fournival I Ventadorn I de Berbezilh I Borges I Eco Um die unergründlichen Wege das Liebe zu ergründen, bedienen sich die Menschen seit jeher – der Fantasie. In unserem wildwuchernden Konzertgarten finden wir mit Ihnen...
Entdecken Sie die verborgene Sprache in Bachs Matthäuspassion! Die seltene, aber bedeutungsvolle Verwendung der Blut-Tonart As-Dur offenbart Bachs außergewöhnliche Interpretation des Passionsdramas. Er ruft durch geschickte Tonartenwahl Emotionen von tiefer...
13 Jahre alt war Dominik Susteck, als er die Orgel für sich entdeckte. Zugleich war er völlig fasziniert von der Musik Olivier Messiaens, die sein Interesse für die zeitgenössische Musik weckte. Heute gilt Susteck als einer der international bedeutendsten...
Neueste Kommentare